hinauflaufen — eroplaufe … Kölsch Dialekt Lexikon
hinaufschießen — ◆ hin|auf||schie|ßen 〈V. intr. 213; hat〉 von (hier) unten nach (dort) oben schießen ● er schoss den Ball bis aufs Dach hinauf ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt werden. * * * hi|n|auf|schie|ßen <st. V.>: 1.… … Universal-Lexikon
hochlaufen — hoch||lau|fen 〈V. intr.; ist〉 (von unten) nach oben laufen ● er ist den Berg hochgelaufen * * * hoch|lau|fen <st. V.; ist (ugs.): nach oben laufen; hinauflaufen. * * * hoch|lau|fen <st. V.; ist (ugs.): nach oben laufen; hinauflaufen … Universal-Lexikon
Fritz-Erler-Allee 120 — Das Wohnhochhaus der Baugenossenschaft Ideal in der Fritz Erler Allee 120 im Berliner Ortsteil Buckow (Bezirk Neukölln) ist das höchste Wohnhaus im Berliner Stadtgebiet und eines der höchsten deutschen Wohngebäude nach dem Kölner Colonia Hochhaus … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Landkreis Tübingen — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Tübingen in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… … Deutsch Wikipedia
Sehenswürdigkeiten der Stadt Münchberg — Die Amt und Industriestadt Münchberg hatte eine wechselvolle Geschichte. Viele Gebäude, die von der Entwicklung Münchbergs zeugen könnten, sind heute verschwunden und nur wenige sind erhalten geblieben. Als Sehenswürdigkeiten der Stadt Münchberg… … Deutsch Wikipedia
Wohnhochhaus Ideal — Fritz Erler Allee 120 Das Wohnhochhaus der Baugenossenschaft Ideal in der Fritz Erler Allee 120 im Berliner Ortsteil Gropiusstadt (Bezirk Neukölln) ist das höchste Wohnhaus im Berliner Stadtgebiet und eines der höchsten deutschen Wohngebäude nach … Deutsch Wikipedia
hinaufspringen — ◆ hin|auf||sprin|gen 〈V. intr. 248; ist〉 1. von (hier) unten nach (dort) oben springen 2. 〈umg.〉 hinauflaufen ● bitte spring noch einmal (in die Wohnung) hinauf und hol mir meinen Mantel; kannst du hier hinaufspringen? ◆ Die Buchstabenfolge… … Universal-Lexikon
Maus — Da beißt keine Maus einen Faden ab, auch Davon beißt die Maus keinen Faden ab: da ist nichts mehr zu ändern; das steht unabänderlich fest; davon geht nicht das geringste ab. Die Redensart ist in der Schriftsprache und in den Mundarten allgemein… … Das Wörterbuch der Idiome
hinauf- — hi·nauf im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinauf werden nach folgendem Muster gebildet: hinaufgehen ging hinauf hinaufgegangen hinauf bezeichnet die Richtung von unten nach (irgendwo) oben, häufig weg vom Sprecher oder… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache